Jakobsweg durch Südtirol
Von Lienz zum Brenner

... gestartet wird in Lienz.
Der Pilgerweg endet am Brenner bzw. in Innsbruck (Dom zu St. Jakob).
Weite offen Kulturlandschaft im Pustertal bis zu enger Talschaft mit Schluchtcharakter auf dem Weg durch Eisacktal und Wipptal.
... weiter geht‘s nach Innichen
Kirche des Benediktinerstiftes von Innichen gilt als der wichtigste romanische Kirchenbau Tirols (12.Jh., Umbau im 13. Jh.)
... ein kurzer Abstecher zum „Bad Maistatt“
„Bad Maistatt“ bereits Heilbad unter Maximilian I., Kaiser von 1493–1519, Sommerfrische des Komponisten Gustav Mahler.
|
... zum Hospiz St. Johann im Spital in Sonnenburg Hospiz St. Johann im Spital in Sonnenburg bereits erwähnt im 12. Jh. Gründung der Benediktinerinnen des Klosters Sonnenburg
... zur Mühlbacher Klause
Mühlbacher Klause, 1472 unter Herzog Sigmund von Tirol zur Festung ausgebaut Franzensfeste, Festung, welche Kaiser Franz I. von Österreich von 1833 bis 1839 errichten ließ.
... nach Maria Trens Maria Trens, dem nach Maria Weißenstein zweitwichtigsten Wallfahrtsort Südtirols.
... zur Jakobskirche von Thuins Jakobskirche von Thuins, Sitz einer Anfang des 16. Jahrhunderts gegründeten Jakobsbruderschaft
... weitere Höhepunkte Bruneck, Kloster Neustift, Sterzing
... das faszinierende dieses Pilgerweges Der Weg erschließt Kleinode entlang einer wichtigen vom Verkehr belasteten Verkehrsroute über die Alpen. Der Weg verbindet einst durch Grenzanlagen geteilte Talschaften: das Ost- und Südtiroler Pustertal, das Süd- und Nordtiroler Wipptal. |
Gegründet wurde der Jakobsweg Südtirol als Teilstück des Interreg IIIA Projektes "Jakobsweg Tirol" (2005-2007). Diesen Pilgerweg gibt es seit dem Jahre 2005 als fehlendes Teilstück Osttirol - Innsbruck
Projektleitung
Mag. Peter Sader (Projektleiter Interreg IIIA)
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Kooperationspartner
Tourismusverband Eisacktal
Tourismusverband Hochpustertal
Bezirksgemeinschaften Pustertal, Eisacktal und Wipptal
Verlinkung
Begleitete Pilgerwanderungen und Pilgerbegleiter- Lehrgänge
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Pilgerpass
Es gibt einen Pilgerpass der Jakobusgemeinschaft Innsbruck/Tirol
Literaturempfehlung
Boschüre Jakobsweg Südtirol
Tourismusverband Eisacktal
Großer Graben 26 a
I-39042 Brixen (BZ)
Tel.
Fax (0039) 0472 801 315
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Markierung
Der Pilgerweg ist noch nicht in einem ausreichenden Maß ausgeschildert. Auf Menschen zugehen und nach dem Weg fragen gehört zum Pilgern auf diesem Wegstück. Für Fahrradfahrer gibt es eine gut ausgebaute Fahrradroute von Lienz bis Brenner
Der Wegverlauf ist mit kleinen Metallplaketten gekennzeichnet.